Große Batteriespeicher werden eine entscheidende Rolle spielen

Überschrift

Die installierte Kapazität von Großbatteriespeichern könnte laut einer Studie des Beratungsunternehmens Frontier Economics bis 2030 um den Faktor 40 steigen. Wenn die notwendigen regulatorischen Bedingungen erfüllt sind, könnte der Studie zufolge die installierte Kapazität von Großbatteriespeichern in Deutschland bis 2030 auf 57 Gigawattstunden steigen, verglichen mit der heutigen Kapazität.

Die Studie, die von Unternehmen wie Baywa re, Eco Stor, Enspired, Fluence und Kyon Energy in Auftrag gegeben wurde, prognostiziert außerdem, dass die Gesamtkapazität von Großbatteriespeichern in Deutschland bis zum Jahr 2050 bis zu 60 Gigawatt oder 271 Gigawattstunden erreichen könnte. Das erwartete Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Flexibilität im Stromsystem und die sinkenden Kosten für die Speicheranlagen angetrieben.

Aus der Studie geht hervor, dass Großbatteriespeicher einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen bringen könnten, indem sie die Verfügbarkeit von Strom von Zeiten des Überschusses auf Zeiten der Knappheit verlagern. Frontier Economics schätzt die potenziellen Einsparungen auf dem Großhandelsmarkt bis 2050 auf etwa zwölf Milliarden Euro. Die Studie hebt die Rolle von Großbatteriespeichern bei der Verringerung der CO2-Emissionen hervor und stellt fest, dass diese Speicher bis 2030 zur Vermeidung von rund 6,2 Millionen Tonnen CO2 und bis 2040 von rund 7,9 Millionen Tonnen beitragen könnten.

Darüber hinaus legt die Studie nahe, dass große Batteriespeicherprojekte dazu beitragen könnten, das Stromnetz zu stabilisieren und die Großhandelspreise zu senken. Der Rückgang der Wachstumsraten bei der Bioenergieerzeugung seit 2015 sowie das Potenzial, die Abhängigkeit von Reservekraftwerken zu verringern, werden in der Studie hervorgehoben. Die Autoren betonen den Bedarf an politischer Unterstützung, um Investitionssicherheit beim Bau von Großbatteriespeichern zu gewährleisten, und fordern die Beseitigung bürokratischer Hürden und regulatorischer Hindernisse im Genehmigungsverfahren. Die Studienteilnehmer fordern die Bundesregierung auf, die Vorgaben aus der aktuellen Reform des europäischen Strommarktes zur Festlegung von indikativen Speicherzielen zügig umzusetzen.

Frontier Economics sieht in der Großbatteriespeicherung ein entscheidendes Element für die Energiewende in Deutschland, da sie eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Flexibilität im Stromsystem spielt. Die Ergebnisse der Studie werden als Bestätigung dafür gesehen, dass Großbatteriespeicher für den Erfolg der Energiewende unerlässlich sein werden und zeigen, dass ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Rentabilität Hand in Hand gehen können.